Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Das radlager

Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar: geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel, daß sie nur mit geeigneten einziehwerkzeugen fachgerecht montiert werden können. Diese arbeiten sollten von einer fiat-werkstatt ausgeführt werden. Zum ersetzen des radlagers müssen zuvor der komplette achsschenkel und die radnabe ausgebaut werden.

Das radlager


  1. Äußeres gleichlaufgelenk

  2. Gummihaltering für radlager

  3. Radlager

  4. Achsschenkel

  5. Radnabe

  6. Achsmutter

Das radlager


  1. Äußeres gleichlaufgelenk

  2. Radlager

  3. Achsschenkel

  4. Radnabe

  5. Achsmutter

  6. Bremsscheibe

  7. Befestigungsschraube für bremsscheibe

  8. Radschraube

Siehe auch:

Gebrauchsanleitung für schaltpläne
Nummer des bauteils, hier: drehzahlsensor für abs, linkes hinterrad Nummer des anschlusses, hier: 95 = kabelanschluß für abs, vorn. Bezeichnung des steckers am bauteil, hier: a Nummer des anschlußpins, hier: 5. Ultraschalls ...

Der gurtstraffer
Die pyrotechnischen gurtstraffer sind in die vorderen gurtaufrollautomaten integriert. Bei einem frontalaufprall sorgen die gurtstraffer für eng am körper anliegende sicherheitsgurte. Dadurch wird verhindert, daß die insassen unter dem sicherheit ...

 
Copyright © www.fiabravo.com