1,4-L-motor:
Verschiebbarer schalthebel
Kabelzug der rückwärtsgangsperre
Gangwahlstange
Gangschaltzug
Umlenkgestänge
Gangwähl- und -schaltwelle
Rückwärtsgangsperre
Motoren ab 1,6 i:
Schalthebel-stützlager
Schaltstange
Umlenkgestänge
Gangwahlstange
Gangschaltstange
Gegenstange
Lager
Haltebolzen
Beim einlegen eines ganges wird zwischen der querbewegung (wählbewegung) in der leerlaufposition und der eigentlichen schaltbewegung unterschieden. Beide bewegungen werden über eine stange auf die umlenkhebel am getriebe übertragen.
Beim 1,4-l-motor wird die schaltbewegung über einen kabelzug auf das getriebe übertragen. Eine sperre verhindert das versehentliche einlegen des rückwärtsgangs. Um die rückwärtsgangsperre zu überwinden, muß der schalthebel nach unten gedrückt werden. Diese bewegung wird über einen weiteren kabelzug auf das getriebe übertragen und löst dort die sperre.
Ein einstellen der schaltung ist nicht möglich. Bei merklichem spiel entsprechende neuteile einbauen.
Eobd-system
Das eobd-system (european on board
diagnosis) ist ein diagnosesystem auf den
steuergeräten des motors, mit dem es
möglich ist, störungen der elektronischen
systeme zu erfassen und anzuzeigen, die
die emissionen verschlechtern können.
Der zwec ...
Antenne aus- und einbauen
Achtung: das antennenkabel ist vom
dachbefestigungspunkt
über die rechte a-säule (dachsäule vor der vordertür)
hinter dem armaturenbrett zum radio verlegt.
Ausbau
Achtung: die antennenpeitsche kann separat vom
antennenfuß
abgeschraubt ...