Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Getriebe-schaitgestänge

1,4-L-motor:

1,4-L-motor


  1. Verschiebbarer schalthebel

  2. Kabelzug der rückwärtsgangsperre

  3. Gangwahlstange

  4. Gangschaltzug

  5. Umlenkgestänge

  6. Gangwähl- und -schaltwelle

  7. Rückwärtsgangsperre

Motoren ab 1,6 i:

Motoren ab 1,6 i


  1. Schalthebel-stützlager

  2. Schaltstange

  3. Umlenkgestänge

  4. Gangwahlstange

  5. Gangschaltstange

  6. Gegenstange

  7. Lager

  8. Haltebolzen

Beim einlegen eines ganges wird zwischen der querbewegung (wählbewegung) in der leerlaufposition und der eigentlichen schaltbewegung unterschieden. Beide bewegungen werden über eine stange auf die umlenkhebel am getriebe übertragen.

Beim 1,4-l-motor wird die schaltbewegung über einen kabelzug auf das getriebe übertragen. Eine sperre verhindert das versehentliche einlegen des rückwärtsgangs. Um die rückwärtsgangsperre zu überwinden, muß der schalthebel nach unten gedrückt werden. Diese bewegung wird über einen weiteren kabelzug auf das getriebe übertragen und löst dort die sperre.

Ein einstellen der schaltung ist nicht möglich. Bei merklichem spiel entsprechende neuteile einbauen.

Siehe auch:

Die wichtigsten motordaten
Benzinmotoren können ebenfalls mit super plus (roz 98) gefahren werden. Mpi = multipoint-injection Iaw = integriertes zünd- und einspritzsystem Ve = verteiler-einspritzpumpe Edc = electronic diesel control ...

Sicherungen auswechseln
Um kurzschluß- und überlastungsschäden an den leitungen und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen geschützt. Es werden sicherungen verwendet, die mit messerkontakten ausgestat ...

 
Copyright © www.fiabravo.com