Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Getriebe-schaitgestänge

1,4-L-motor:

1,4-L-motor


  1. Verschiebbarer schalthebel

  2. Kabelzug der rückwärtsgangsperre

  3. Gangwahlstange

  4. Gangschaltzug

  5. Umlenkgestänge

  6. Gangwähl- und -schaltwelle

  7. Rückwärtsgangsperre

Motoren ab 1,6 i:

Motoren ab 1,6 i


  1. Schalthebel-stützlager

  2. Schaltstange

  3. Umlenkgestänge

  4. Gangwahlstange

  5. Gangschaltstange

  6. Gegenstange

  7. Lager

  8. Haltebolzen

Beim einlegen eines ganges wird zwischen der querbewegung (wählbewegung) in der leerlaufposition und der eigentlichen schaltbewegung unterschieden. Beide bewegungen werden über eine stange auf die umlenkhebel am getriebe übertragen.

Beim 1,4-l-motor wird die schaltbewegung über einen kabelzug auf das getriebe übertragen. Eine sperre verhindert das versehentliche einlegen des rückwärtsgangs. Um die rückwärtsgangsperre zu überwinden, muß der schalthebel nach unten gedrückt werden. Diese bewegung wird über einen weiteren kabelzug auf das getriebe übertragen und löst dort die sperre.

Ein einstellen der schaltung ist nicht möglich. Bei merklichem spiel entsprechende neuteile einbauen.

Siehe auch:

Motor aus-und einbauen
Der motor wird zusammen mit dem getriebe nach unten ausgebaut. Vor dem motorausbau deshalb auch das kapitel "getriebe aus- und einbauen" durchlesen. Abgas- und ansaugkrümmer sowie einspritzanlage und generator/anlasser bleiben am motor angebaut. Zum ausbau der ...

Hinweise zur wartungsarmen batterie
Der bravo/brava ist serienmäßig mit einer wartungsarmen batterie ausgestattet. Bei dieser batterie muß nur selten im rahmen der wartung destilliertes wasser nachgefüllt werden, dennoch sind einige wartungspunkte zu beachten. Zum laden k&o ...

 
Copyright © www.fiabravo.com