Die kühlanlage muß ganzjährig mit einer mischung aus sauberem wasser und kühlerfrost- und korrosions-schutzmittel befüllt sein. Diese mischung verhindert frost- und korrosionsschäden, kalkansatz und hebt außerdem die siedetemperatur des kühlmittels an. Durch den verschlußdeckel am ausgleichbehälter wird bei warmem motor innerhalb des kühlkreislaufes ein überdruck von 0,98 bar (dieselmotor: 0,78 bar) aufgebaut, der ebenfalls zur siedepunkterhöhung der kühlflüssigkeit beiträgt. Erforderlich ist der höhere siedepunkt der kühlflüssigkeit für ein einwandfreies funktionieren der motor-kühlung. Bei zu niedrigem siedepunkt kann es zu einem hitzestau kommen, wodurch der kühlkreislauf behindert und die kühlung des motors vermindert wird.
Da kühler und wärmetauscher aus aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes frost- und korrosionsschutzmittel verwendet werden. Fiat schreibt das kühlkonzentrat "paraflu" vor.
Achtung: im handel sind silikathaltige frostschutzmittel, erkennbar an der blaugrünen farbe, und silikatfreie frostschutzmittel, erkennbar an der roten farbe, erhältlich. Diese unterschiedlichen frostschutzmittel dürfen auf keinen fall gemischt verwendet werden, sonst können motorschäden auftreten.
Das richtige mischungsverhältnis zwischen kühlkonzentrat und wasser beträgt 1:1. Der frostschutz reicht dann bis mindestens -35 c. Das kühlkonzentrat sollte mit sauberem, kalkarmem trinkwasser gemischt werden. Kühlmittel-gesamtfüllmenge, siehe motortabelle auf seite 13.
Achtung: der anteil des kühlkonzentrates an der kühlflüssigkeit darf auf keinen fall über 60 % liegen, da sich dadurch der wirkungsgrad des kühlsystems verringert.
Reifenpflegetips
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben
und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise
auch schnelles oder häufiges überfahren von bordstein- oder
schienenkanten - oft erst viel später zu reifenpan ...
Batterie entladt sich selbständig
Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen
selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der
verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte
die batterie in einem abgestellten fahrzeug spätestens alle 6 Wochen nachgeladen
...