Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Kühlmittel ablassen und auffüllen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittel ablassen und auffüllen

Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden, da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel enthält. Wird allerdings die kühlmittelpumpe, der kühler oder der zylinderkopf ersetzt, kühlflüssigkeit grundsätzlich erneuern. Nur von fiat freigegebenen kühlmittelzusatz "paraflu" verwenden. Achtung: bei arbeiten am kühlsystem unbedingt darauf achten, daß kein kühlmittel auf den zahnriemen gelangt.

Der glykolanteii des kühlmittels kann das gewebe des zahnriemens so schädigen, daß der riemen nach einiger betriebszeit reißt, wodurch schwerwiegende motorschäden auftreten können.

Hinweis: kühlmittel ist leicht giftig. Gemeinde- und stadtverwaltungen informieren darüber, wie das alte kühlmittel entsorgt werden soll.

Inhalt des kühlsystems:


Ablassen

Achtung: bei heißem motor vor dem öffnen des deckels einen dicken lappen auflegen, um verbrühungen durch heiße kühlflüssigkeit oder dampf zu vermeiden. Deckel nur bei kühlmitteltemperaturen unter +90 c abnehmen. Unfallgefahr!

Kühlmittel ablassen und auffüllen


Kühlmittel ablassen und auffüllen


Auffüllen

Achtung: da kühler und wärmetauscher aus aluminium gefertigt sind, darf nur das frostschutzmittel "paraflu" von fiat verwendet werden.

1,4-L-motor:

Kühlmittel ablassen und auffüllen


Kühlmittel ablassen und auffüllen


  1. Rechts oben am kühler (fahrzeuge ohne klimaanlage)

Kühlmittel ablassen und auffüllen


A und b - links und rechts oben am kühler (fahrzeuge mit klimaanlage)

Kühlmittel ablassen und auffüllen


C - nähe zündspule, leitung zur heizung

Kühlmittel ablassen und auffüllen


D - unterhalb ansaugrohr, auslaß der saugrohrbeheizung

1,6-L-motor:

1,6-L-motorEntlüftungsschraube - a - rechts oben am kühler von


1,6-L-motor


1,8-/2,0-I-benzinmotor und dieselmotor:

1,8-/2,0-I-benzinmotor und dieselmotor


1,8-/2,0-I-benzinmotor und dieselmotor


1,8-/2,0-I-benzinmotor und dieselmotor


Modelle ohne klimaanlage, außer 1,8-/2,0-i-motor:

Modelle mit klimaanlage, sowie alle mit 1,8-/2,0-i-motor:

Siehe auch:

Wartungsplan fiat bravo / brava
Die wartung ist mindestens einmal jährlich durchzuführen. Wurden in dieser zeit mehr als 20.000 Km gefahren, ist die wartung bereits nach dieser laufleistung durchzuführen. Die erste wartung ist nach 20.000 Km durchzuführen. Bei modellen mit dieselm ...

Bremsanlage
Das bremssystem besteht aus dem hauptbremszylinder, dem bremskraftverstärker, den scheibenbremsen für die vorderräder und den trommelbremsen für die hinterräder. Leistungsstarke modelle und fahrzeuge mit abs besitzen an beiden achsen schei ...

 
Copyright © www.fiabravo.com