Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Die kühlmittelpumpe kann nur beim 1,6-l-motor instand gesetzt werden, bei den anderen motoren muß die gesamte pumpe ausgetauscht werden. Bei einem defekt der wellendichtung läuft vor allem bei laufendem motor kühlflüssigkeit am motorblock herunter.

1,4-L-motor, dieselmotor

Ausbau

1,4-L-motor, dieselmotor


1,4-L-motor, dieselmotor


Einbau

1,8-/2,0-L-motoren

Ausbau

Achtung: der zahnriemen kann beim 2,0-l-motor nur bei ausgebautem motor demontiert werden.

1,8-/2,0-L-motoren


1,8-/2,0-L-motoren


1,8-/2,0-L-motoren


Einbau

1,6-L-motor

Ausbau

1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


  1. Pumpendeckel

  2. Distanzbüchse

  3. Sicherheitsschraube

  4. Muttern für pumpengehäuse

  5. Haltebügel,

  6. Pumpengehäuse

  7. Pumpenrad

  8. Dichtring

  9. Sicherungsring

  10. Flachdichtung

  11. Anlaufscheibe

  12. Dichtring

  13. Kugellager

  14. Keilriemenscheibe

  15. Pumpenwelle

Einbau

Siehe auch:

Die wichtigsten motordaten
Benzinmotoren können ebenfalls mit super plus (roz 98) gefahren werden. Mpi = multipoint-injection Iaw = integriertes zünd- und einspritzsystem Ve = verteiler-einspritzpumpe Edc = electronic diesel control ...

Werkzeugausrüstung
Langfristig zahlt es sich immer aus, wenn man qualitativ hochwertiges werkzeug kauft. Neben einer grundausstattung mit maul- und ringschlüsseln in den gängigen größen und verschiedenen torxschraubendrehern sowie einem satz steckschlüssel ...

 
Copyright © www.fiabravo.com