Ausbau
Halteschelle hinter dem katalysator abschrauben -pfeil-.
Hinteres abgasrohr aus den gummihalterungen aushängen und vom katalysator abziehen. Die abbildung zeigt die hintere gummihalterung -pfeil-, die beiden vorderen halterungen sind in abbildung t-2641 zu sehen, siehe seite 121.
Falls das hintere abgasrohr nicht abgezogen werden kann, verbindungsstelle mit einer schweißflamme erwärmen, falls vorhanden. Dabei tank mit einer asbestplatte abschirmen. Nachschalldämpfer mit drehenden bewegungen abziehen.
Steht kein schweißgerät zur verfügung, abgasrohr mit einer eisensäge oder trennschleifer durchtrennen. Das auf dem zwischenrohr verbleibende stück der länge nach aufsägen und mit einem meißel abschlagen.
Schrauben am schraubflansch lösen und katalysator abnehmen.
Einbau
Um die muttern und schrauben der abgasanlage später leichter lösen zu können, empfiehlt es sich, diese mit einer hochtemperatur-kupferpaste, zum beispiel liqui moly lm-508-asc, einzustreichen.
Hitzeschutzblech vom alten auf das neue abgasrohr umbauen, muttern mit 10 nm anschrauben.
Vor dem einbau verbindungsflansche mit stahlbürste reinigen.
Katalysator mit neuer dichtung am vorderen abgasrohr anschrauben, 3 schrauben mit 25 nm festziehen.
Hinteres abgasrohr einsetzen und in die gummihalterungen einhängen. Teile gegeneinander verschieben und dadurch dem unterboden anpassen. Darauf achten, daß die gummihalterungen gleichmäßig belastet und nicht verformt werden. Achtung: der abstand der abgasanlage muß zu allen fahrzeugteilen mindestens 25 mm betragen.
Klemmschraube für schelle des hinteren abgasrohrs mit 25 nm anschrauben.
Federbein aus-und einbauen
Ausbau
Abdeckkappe - 1 - für federbeinmutter im motorraum abziehen.
Falls das federbein nach dem ausbau zerlegt wird, obere
befestigungsmutter für federbein mit einem tiefgekröpften
ringschlüssel, sw18, lösen. Dabei kolbenstange
...
Fahrgastraum
Regelmäßig unter den bodenbelägen kontrollieren,
ob sich nicht wasser angestaut
hat (tropfwasser von schuhen und regenschirmen
usw.), Das zum oxidieren des
blechs führen könnte.
Reinigung der sitze, der
stoff- und samtbezüge
Den sta ...