Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Motorölstand prüfen

Etwa alle 500 km sollte der ölstand des motors überprüft, gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1000 kilometer soll ein benzinmotor nicht mehr als 0,3 i, der dieselmotor nicht über 0,8 i öl verbrauchen.

Mehrverbrauch ist ein anzeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/oder kolbenringe beziehungsweise dichtungen von kurbel- und nockenwelle oder ölwanne.

Motorolstand prufen


Achtung: grundsätzlich nicht über die max-markierung nachfüllen. Zuviel eingefülltes motorenöl muß wieder abgesaugt werden, da sonst die motordichtungen oder der katalysator beschädigt werden können.

Siehe auch:

Ratschläge für die pflege der karosserie
Lackierung Die lackierung hat nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine für das karosserieblech schützende funktion. Deshalb sollten abriebstellen oder tiefe kratzer sofort ausgebessert werden, damit sich kein rost bildet. Bei nachlackierungen ...

Zusatzheizelement (wo vorgesehen)
Diese einrichtung ermöglicht das schnellere heizen der fahrgastzelle in kalten klimaten und bei niedriger temperatur der kühlflüssigkeit des motors. Das zusätzliche heizelement wird vollautomatisch beim anlassen des motor aktiviert, indem man ...

 
Copyright © www.fiabravo.com