Der scheibenwischermotor sitzt im wasserkasten unterhalb der windschutzscheibe. Zum prüfen muß die jeweilige abdeckung und der wasserschutz demontiert werden.
Wischermotor prüfen
Zunächst klären, ob der wischermotor oder die stromversorgung defekt ist. Dazu folgendermaßen vorgehen:
Sicherung für scheibenwischer prüfen, siehe seite 247.
Mehrfachstecker für wischermotor am relais abziehen.
Mit 2 hilfskabeln spannung (+) und masse (-) von der fahrzeugbatterie an den wischermotor anlegen, siehe auch schaltplan nr. 11. Anschlüsse am wischermotor:
Hg - spannung für die erste wischergeschwindigkeit und für die intervallschaltung.
Hn - der wischermotor wird nach dem abschalten beim zurücklaufen abgebremst, damit er nicht über die parkstellung hinausläuft.
H - spannung für die zweite wischergeschwindigkeit (nebenschlußwicklung).
N - masseanschluß.
Der scheibenwischermotor muß jetzt laufen. Wenn nicht, ist der motor defekt. Wischermotor ausbauen, siehe seite 283.
Störungsdiagnose kupplung
Störung
Ursache
Abhilfe
Kupplung rupft.
Motor- oder getriebelager defekt.Getriebe liegt in der aufhängung
nicht fest.
Kupplungsseil falsch verlegt.
Druckplatte trägt ungleichmäßig.
Kupplungsscheibe kein or ...
Schnelle
beschlagentfernung/
entfrostung der
vorderen scheiben
Gehen sie bitte wie folgt vor:
Die taste Drücken;
Den drehgriff a vollst.Ndig nach rechts
drehen;
Drehgriff c auf ;
Drehgriff f auf ;
Den umluftbetrieb ausschalten (led auf
der taste leuchtet nicht).
Nach erfolgter ...