Da es sich bei den sicherheitsgurten um sicherheitsrelevante teile handelt, müssen sie bei fehlerhafter funktion oder beschädigung umgehend erneuert werden.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Bei störenden geräuschen kann nur der sicherheitsgurt ausgetauscht werden. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden. Der aufrollautomat darf nicht zerlegt werden, da hierbei die vorgespannte feder herausspringen kann. Unfallgefahr!
Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen. Beschädigungen können zum beispiel durch einklemmen des gurtes entstehen. In diesem fall gurt austauschen.
Sind scheuerstellen vorhanden, ohne daß fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
Schwergängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln.
Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Schließeinrichtungen schmieren
Türschlösser an den schließzapfen, schließösen und anlageflächen der drehfallen mit mehrzweckfett fetten, zum beispiel mit "optimol-optitemp tt 1".
Sichtkontrolle unterboden/karosserie
Bei der regelmäßigen pflege augenmerk auf lackbeschädigungen legen und auch unterboden öfters reinigen, dabei auch auf beschädigung des unterbodenschutzes achten, siehe seite 287.
Glühlampe prüfen
Lampe ausbauen und sichtprüfen. Ist der glühfaden
durchgebrannt oder sitzt der glaskolben locker im
sockel, lampe erneuern.
Um einwandfrei festzustellen, ob die glühlampe intakt ist,
geht man folgendermaßen vor: eine plusleitung (+) un ...
Abgasturbolader
Der dieselmotor ist mit einem turbolader ausgerüstet. Beim
turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder, die in
zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht sind.
Für den antrieb der turbinenräder sorgen die ohnehin vorhandene ...