Ausbau

Riemenverlauf: 1 - kurbelwelle; 2 - umlenkrolle; 3 - servopumpe; 4 - generator; 5 - klimakompressor; 6 - automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 1; 7 - Automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 2.
Hinweis: bei ausführung ohne klimaanlage entfallen räder - 5 - und - 6 - . Der keilrippenriemen nr. 1 Wird dann durch lösen und schwenken des generators gespannt.
Keilrippenriemen nr. 1 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 6 - entspannen. Beim lösen der mittleren schraube wird die spannung der innenfeder des riemenspanners verringert.
Keilrippenriemen nr. 2 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 7 - entspannen.
Einbau
Keilrippenriemen auflegen. Schrauben der riemenspanner entlasten.
Achtung: die vorgespannte feder der riemenspanner gewährleistet die korrekte spannung der riemen nach einigen motorumdrehungen.
Störungsdiagnose ölkreislauf
Störung
Ursache
Abhilfe
Kontrolleuchte leuchtet nicht Öldrucknach
einschalten der zünDung.
Öldruckschalter defekt.
Strom zum schalter unterbrochen, elektrische leitung und
anschlüsse prüfen.
...
Die gelenkwelle
Linke gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor
Äußeres gleichlaufgelenk
Sicherungsring
Schutzmanschette
Profilwelle
Schutzmanschette
Tripodegelenk
Hinweis: beim 1,6-l-motor ist das
tripodegelenk direkt in das ausgleichgetriebe
gesteckt ...