Ausbau

Riemenverlauf: 1 - kurbelwelle; 2 - umlenkrolle; 3 - servopumpe; 4 - generator; 5 - klimakompressor; 6 - automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 1; 7 - Automatischer riemenspanner für keilrippenriemen nr. 2.
Hinweis: bei ausführung ohne klimaanlage entfallen räder - 5 - und - 6 - . Der keilrippenriemen nr. 1 Wird dann durch lösen und schwenken des generators gespannt.
Keilrippenriemen nr. 1 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 6 - entspannen. Beim lösen der mittleren schraube wird die spannung der innenfeder des riemenspanners verringert.
Keilrippenriemen nr. 2 Durch lösen der mittleren schraube des riemenspanners - 7 - entspannen.
Einbau
Keilrippenriemen auflegen. Schrauben der riemenspanner entlasten.
Achtung: die vorgespannte feder der riemenspanner gewährleistet die korrekte spannung der riemen nach einigen motorumdrehungen.
Getriebe / schaltung / automatikgetriebe
Das getriebe kann ohne ausbau des motors nach unten ausgebaut werden. Ein ausbau ist dann erforderlich, wenn die kupplung ausgewechselt werden soll oder wenn das getriebe erneuert beziehungsweise überholt werden muß. Da es jedoch in keinem fall anzuraten ist, ...
Zusatzheizelement
(wo vorgesehen)
Diese einrichtung ermöglicht das schnellere
heizen der fahrgastzelle in kalten klimaten
und bei niedriger temperatur der
kühlflüssigkeit des motors.
Unter den genannten klimatischen bedingungen
schaltet sich das gerät beim anlassen
des motors ...