Störung | Ursache | Abhilfe |
Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Elektromotor defekt. |
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ersetzen. Prüfen, ob an den vorwiderständen spannung anliegt. Wenn nicht, gebläseschalter ausbauen und prüfen. Gebläsemotor prüfen. |
Heizgebläse läuft nur in einer geschwindigkeitsstellung nicht. | Vorwiderstand defekt. | Anschlußplatte ersetzen. |
Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
Heizung läßt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. |
|
Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
Störungsdiagnose motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen.
Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor
immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein: das kraftstoff-luftgemisch muß bis
in die zylinder gelangen und der ...
Fehlerhafte reifenabnutzung
An den vorderrädern ist eine etwas größere abnutzung
der reifenschultern gegenüber der laufflächenmitte normal,
wobei aufgrund der straßenneigung die abnutzung
der zur straßenmitte zeigenden reifenschulter (linkes
...