Der schließmechanismus ist so eingestellt, daß bei geschlossener tür die türdichtungen unter spannung stehen und diese damit das eindringen von zugluft und regenwasser sowie das auftreten von klappergeräuschen verhindern.
Im laufe der zeit können sich die gummidichtungen etwas setzen, was zu den oben aufgeführten störungen führen kann. In diesem fall sowie gegebenenfalls nach dem türeinbau türschließbolzen einstellen.
Achtung: für die richtige einstellung des schließbolzens können auch abstandstücke notwendig werden.
Einstellen

Befestigungsschrauben - 1 - für türschließbolzen soweit lockern, daß sich der schließbolzen mit etwas kraftaufwand verschieben läßt. Vorher einbaulage der schließplatte - 2 - mit filzstift markieren.
Bolzen etwas nach innen schieben und wieder festziehen.
Wurde die tür neu eingebaut, tür vorsichtig schließen und gelockerten schließbolzen dadurch in die richtige position verschieben.
Tür vorsichtig öffnen, damit sich der schließbolzen nicht verstellt. Bolzen in dieser position festziehen.
Tür schließen, dabei muß das türschloß ohne allzu großen kraftaufwand einrasten.
Klimaanlage (kühlung)
Gehen sie bitte wie folgt vor:
Den zeiger des drehgriffs a auf den
blauen bereich drehen;
Den zeiger des drehgriffs c auf die gewünschte
geschwindigkeit stellen;
Den zeiger des drehgriffs f auf
drehen;
Die tasten Und
bedie ...
Periodische kontrollen
Alle 1.000 Km oder vor einer langen reise
ist folgendes zu kontrollieren und eventuell
nachzufüllen:
Stand der motorkühlflüssigkeit;
Stand der bremsflüssigkeit;
Stand der scheibenwaschflüssigkeit;
Druck und zu ...