Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Karosserie

Die karosserie des fiat bravo/brava ist selbsttragend.

Bodengruppe, seitenteile und dach sind miteinander verschweißt.

Größere karosserie-reparaturen können daher nur von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.

Motorhaube, heckklappe, türen und die kotflügel sind angeschraubt und lassen sich leicht auswechseln. Beim einbau ist dann unbedingt das richtige luftspaltmaß (= breite der fugen zwischen jeweiliger klappe und umliegender karosserie) einzuhalten, sonst klappert beispielsweise die tür, oder es können erhöhte windgeräusche während der fahrt auftreten.

Der luftspalt muß auf jeden fall parallel verlaufen, das heißt, der abstand zwischen den karosserieteilen muß auf der gesamten länge des spaltes gleich groß sein. Abweichungen bis zu 1 mm sind zulässig.

Sicherheitshinweise bei karosseriearbeiten

Sicherheitshinweise bei karosseriearbeiten


Siehe auch:

Fahrzeug waschen
Aus umweltschutzgründen ist in den meisten gemeinden die wagenwäsche auf öffentlichen plätzen verboten. Inzwischen gibt es an vielen tankstellen die möglichkeit, dort seinen wagen auch von hand zu waschen. Da an diesen tankstellen garantiert ...

Diesel-einspritzpumpe
55-/74-Kw-motor (75/100 ps) bis 9/98 Stellschraube für leerlaufdrehzahl Anschluß für dieselrücklaufleitung zum tank Fühler für stellung des gashebels Gashebel Schutzabdeckung für motor-abstellventil Stellvent ...

 
Copyright © www.fiabravo.com