
Vordertür, fahrerseitig abb. 82
Auf der abdeckung des türpaneels auf der fahrerseite befinden sich die tasten, die bei zündschlüssel auf mar folgendes bewirken:
Durch druck der tasten a oder b erfolgt die öffnung/verschluss der gewünschten scheibe. Bei kurzem druck auf einer der beiden tasten erfolgt das "ruckweise" hochfahren der scheibe, bei längerem druck die "kontinuierliche, automatische" bewegung, sowohl für die öffnung als auch für den verschluss. Die scheibe stoppt in der gewünschten position bei erneutem druck der taste a oder b.
Zur
beachtung Die unsachgemäße betätigung der elektrischen fensterheber kann gefahren verursachen. Kontrollieren sie vor und während der betätigung, dass die fensterbewegung weder direkt noch durch die mitnahme oder anstoßen von gegenständen die insassen verletzen kann. Beim verlassen des fahrzeugs immer den zünschlüssel abziehen, um zu vermeiden, dass die versehentlich bedienten fensterheber die sich an bord des fahrzeugs befindenden personen verletzen können. |
Vordertür, beifahrerseitig/ hintertüren
An der blende der vorderen türverkleidung passagierseitig und bei einigen versionen an den hintertüren befinden sich die steuertasten a-abb. 83 Des entsprechenden fensters.
Ölstand für servolenkung prüfen
Erforderliches verschleißteil:
Atf-öi "tutela gl/a" von fiat,
oder anderes öl, typ "dexron ii".
Prüfen
Motorhaube öffnen. Der ölbehälter
für die servolenkung sitzt an der motor-
spritzwand.
Dec ...
Bremslicht prüfen
Brems-glühlampen überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Sind die brems-glühlampen in ordnung, anschließend
bremslichtschalter
prüfen. Oberhalb des bremspedals sitzt am pedalbock
der bremslichtschalter. Beim niedertreten des
bre ...