Vordertür, fahrerseitig abb. 82
Auf der abdeckung des türpaneels auf der fahrerseite befinden sich die tasten, die bei zündschlüssel auf mar folgendes bewirken:
Durch druck der tasten a oder b erfolgt die öffnung/verschluss der gewünschten scheibe. Bei kurzem druck auf einer der beiden tasten erfolgt das "ruckweise" hochfahren der scheibe, bei längerem druck die "kontinuierliche, automatische" bewegung, sowohl für die öffnung als auch für den verschluss. Die scheibe stoppt in der gewünschten position bei erneutem druck der taste a oder b.
![]() beachtung Die unsachgemäße betätigung der elektrischen fensterheber kann gefahren verursachen. Kontrollieren sie vor und während der betätigung, dass die fensterbewegung weder direkt noch durch die mitnahme oder anstoßen von gegenständen die insassen verletzen kann. Beim verlassen des fahrzeugs immer den zünschlüssel abziehen, um zu vermeiden, dass die versehentlich bedienten fensterheber die sich an bord des fahrzeugs befindenden personen verletzen können. |
Vordertür, beifahrerseitig/ hintertüren
An der blende der vorderen türverkleidung passagierseitig und bei einigen versionen an den hintertüren befinden sich die steuertasten a-abb. 83 Des entsprechenden fensters.
Das radlager
Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar:
geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades
bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel,
daß sie nur mit geeigneten einziehwerkzeugen
fachgerecht montier ...
Aktivkohlefilter-tankentlüftung
Kraftstofftank
Kraftstoffdampfabscheider (nur 1,8-l-motor)
Schwimmerventil
Verschluß mit sicherheitsventil
Motorsteuergerät
Aktivkohlebehälter
Spülventil (gesteuert vom motorsteuergerät)
Mehrfunktionsventil
Ans ...