Vordertür, fahrerseitig abb. 82
Auf der abdeckung des türpaneels auf der fahrerseite befinden sich die tasten, die bei zündschlüssel auf mar folgendes bewirken:
Durch druck der tasten a oder b erfolgt die öffnung/verschluss der gewünschten scheibe. Bei kurzem druck auf einer der beiden tasten erfolgt das "ruckweise" hochfahren der scheibe, bei längerem druck die "kontinuierliche, automatische" bewegung, sowohl für die öffnung als auch für den verschluss. Die scheibe stoppt in der gewünschten position bei erneutem druck der taste a oder b.
![]() beachtung Die unsachgemäße betätigung der elektrischen fensterheber kann gefahren verursachen. Kontrollieren sie vor und während der betätigung, dass die fensterbewegung weder direkt noch durch die mitnahme oder anstoßen von gegenständen die insassen verletzen kann. Beim verlassen des fahrzeugs immer den zünschlüssel abziehen, um zu vermeiden, dass die versehentlich bedienten fensterheber die sich an bord des fahrzeugs befindenden personen verletzen können. |
Vordertür, beifahrerseitig/ hintertüren
An der blende der vorderen türverkleidung passagierseitig und bei einigen versionen an den hintertüren befinden sich die steuertasten a-abb. 83 Des entsprechenden fensters.
Programmierte wartung
Eine korrekte wartung ist zur sicherstellung
einer langen lebensdauer des fahrzeugs
in optimalem zustand ausschlaggebend.
Aus diesem grund sieht fiat alle 30.000
Kilometer eine reihe von kontrollen und
wartungseingriffen vor.
Die programmierte wartung berü ...
Lampenarten
Lampenarten abb. 18
Im fahrzeug sind verschiedene lampenarten
installiert:
glühlampen vollständig aus glas:
ihr einsatz erfolgt durch druck. Zum
herausnehmen die lampe ziehen.
glühlampen mit bajonettsockel:
zum herausnehmen aus der halterung ...