Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Die gelenkwelle

Linke gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor

Linke gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor


  1. Äußeres gleichlaufgelenk

  2. Sicherungsring

  3. Schutzmanschette

  4. Profilwelle

  5. Schutzmanschette

  6. Tripodegelenk

Hinweis: beim 1,6-l-motor ist das tripodegelenk direkt in das ausgleichgetriebe gesteckt.

  1. Sicherungsring

  2. Gehäuse für inneres gelenk nur 1,4-l-motor.

Rechte gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor

Rechte gelenkwelle 1,4-/1,6-/1,9-l-motor


  1. Äußeres gleichlaufgelenk rechts

  2. Sicherungsring

  3. Gelenkwelle rechts

  4. Tilgergewicht

  5. Dichtungslager

  1. Abstand tilgergewicht von gelenkwellenende:

1,4-L-motor: a = 201 mm

1,6-L-motor: a = 290 bis 295 mm oder 292 bis 297 mm

1,9-L-motor: a = 305 bis 310 mm oder 307 bis 312 mm

Rechte gelenkwelle 1,8-/2,0-l-motor

Das innere gelenk ist im gegensatz zu den 1,4-/1,6-l-motoren als kugel-gleichlaufgelenk ausgeführt. Der 2,0-l-motor besitzt kein tilgergewicht.

Rechte gelenkwelle 1,8-/2,0-l-motor


  1. Äußeres gleichlaufgelenk

Radseite

  1. Halteschellen

  2. Gummilager

Für tilgergewicht (nur 1,8-l-motor).

  1. Tilgergewicht

Halbschalen (nur 1,8-l-motor).

  1. Profilwelle

  2. Manschette

  3. Flansch getriebeseite

  4. Inneres gleichlaufgelenk

Getriebeseite

  1. Sicherungsring

  2. Schutzdeckel

Siehe auch:

Reifenfülldruck prüfen
Reifenfülldruck nur am kalten reifen prüfen. Muß der fülldruck oft ergänzt werden, reifenventil prüfen beziehungsweise reifen prüfen lassen Reifenfülldruck einmal im monat sowie im rahmen der wartung prüfen. ...

Schnelle beschlagentfernung/ entfrostung der vorderen scheiben
Gehen sie bitte wie folgt vor:  Die taste Drücken;  Den drehgriff a vollst.Ndig nach rechts drehen;  Drehgriff c auf ;  Drehgriff f auf ;  Den umluftbetrieb ausschalten (led auf der taste leuchtet nicht). Nach erfolgter ...

 
Copyright © www.fiabravo.com