Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Kühler aus- und einbauen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühler aus- und einbauen

Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung stark nach und der motor wird zu warm. In diesem fall muß der kühler ausgebaut und mit handelsüblichem kesselsteinlöser nach gebrauchsanweisung des herstellers behandelt werden. Meist hilft jedoch nur ein austauschen des kühlers.

Ausbau

Kuhler aus- und einbauen


Kuhler aus- und einbauen


Kuhler aus- und einbauen


Achtung: die kühlerlamellen sind mitunter recht scharfkantig, es empfiehlt sich deshalb, zum herausheben des kühlers arbeitshandschuhe zu verwenden.

Einbau

Achtung: der kühler darf sich beim einbau keinesfalls verspannen, gegebenenfalls ausrichten.

Siehe auch:

Türschließbolzen einstellen
Der schließmechanismus ist so eingestellt, daß bei geschlossener tür die türdichtungen unter spannung stehen und diese damit das eindringen von zugluft und regenwasser sowie das auftreten von klappergeräuschen verhindern. Im laufe der ze ...

Einsatzbedingungen
Kaltstart Bei kurzstrecken und wiederholten kaltstarts erreicht der motor nicht die optimale betriebstemperatur. Daraus ergibt sich eine beträchtliche erhöhung sowohl des verbrauchs (von +15 bis zu +30% im stadtverkehr) als der schadstoffemissionen. Ver ...

 
Copyright © www.fiabravo.com