Achtung: bei arbeiten an der kraftstoffanlage ist auf peinliche sauberkeit zu achten, siehe seite 94.
Die kraftstoffanlage steht unter druck. Deshalb vor dem auswechseln von teilen druck im system abbauen. Hierzu kraftstoffleitung vorsichtig lösen und beim abziehen lappen um die leitung legen.
Bevor eine prüfung der einspritzanlage erfolgt, muß gewährleistet sein, daß die zündung in ordnung ist, das heißt zündung und kerzen müssen den vorschriften entsprechen.
Mehrfachstecker des steuergerätes nur bei ausgeschalteter zündung abziehen oder aufstecken. Auf einwandfreien sitz aller stecker achten.
Motor nicht starten ohne fest angeschlossene batterie.
Beim schnelladen batterie abklemmen. Zum starten des motors keinen schnellader verwenden.
Steuergerät nicht temperaturen über +80 c aussetzen.
Motor-steuergerät aus- und einbauen
Achtung: nach einbau eines neuen steuergerätes empfängt
dieses automatisch den code der wegfahrsperre. Es
ist nicht erlaubt, probeweise ein anderes steuergerät anzuschließen,
da es sonst für andere fahrzeuge unbrauchbar
wird.
Ausbau
...
Motor-kühlung
Der kühlmittelkreislauf wird thermostatisch geregelt. Solange
der motor kalt ist, zirkuliert das kühlmittel nur im zylinderkopf
sowie im motorblock und im wärmetauscher der heizung.
Mit zunehmender erwärmung öffnet der kühlmittelregler ...