Für eine sinnvolle und vollständige fehlersuche beziehungsweise fehlerbehebung sind markenspezifische meßgeräte unabdingbar. Diese meßgeräte sind teuer und in der regel nur in der fachwerkstatt vorhanden. Daher wird im folgenden nur eine grundprüfung beschrieben:
Spannung und ladezustand der batterie prüfen, siehe seite 253.
Alle sicherungen prüfen, siehe seite 247.
Sämtliche stecker und steckverbindungen des betroffenen elektronischen systems abziehen und aufstecken.
Festen sitz der steckverbindungen und fixierung der kabel im motorraum prüfen.
Alle masseverbindungen auf festen sitz und einwandfreien kontakt prüfen.
Schläuche und leitungen auf undichtigkeiten prüfen. Dabei auf porosität, risse, lockeren sitz auf den anschlüssen achten.
Sportversionen mit rekonfigurierbarem multifunktionsdisplay
Tachometer (geschwindigkeitsanzeige)
kraftstoffstandanzeige mit reservelampe
temperaturanzeige der motorkühlflüssigkeit
mit warnlampe für übertemperatur
drehzahlmesser
rekonfigurierbares multifunktionsdisplay. ...
Fahrzeug aufbocken
Bei arbeiten unter dem fahrzeug muß dieses, falls es nicht
auf einer hebebühne steht, auf zwei oder vier stabilen unterstellböcken
stehen. Auf keinen fall dürfen arbeiten unter
dem fahrzeug ausgeführt werden, wenn dieses nicht
ausreichend g ...