Diese motoren haben einspritzanlagen anderer hersteller, die weitgehend wie im 1,6-l-motor funktionieren. Unterschiede sind:
Die messung der durch den motor angesaugten luft erfolgt durch einen heißfilm-luftmassenmesser. Diese messung ist genauer als die messung über den ansaugrohr- unterdruck. Die ansaugluft strömt durch den luftmassenmesser.
Im gehäuse des luftmassenmessers befindet sich eine dünne, elektrisch beheizte platte, die durch die vorbeistreichende ansaugluft abgekühlt wird.
Die steuerelektronik regelt den heizstrom so, daß die temperatur der platte konstant bleibt. Steigt beispielsweise die menge der angesaugten luft, neigt das erhitzte bauteil zum abkühlen. Daraufhin wird der heizstrom sofort erhöht, damit die temperatur gleich bleibt. Anhand der schwankungen des heizstromes erkennt das steuergerät den lastzustand des motors.
2,0-L-motor: eine variable nockenwellensteuerung verdreht die einlaßnockenwelle je nach motordrehzahl und motorlast gegenüber dem nockenwellenrad, so daß sich optimale ventil-steuerzeiten im hinblick auf drehmomentverlauf und verbrauch ergeben. Ein elektrisch betätigtes ventil sitzt neben dem riemenrad der einlaßnockenwelle.
Es wird vom steuergerät betätigt, wenn die motordrehzahl oberhalb der leerlaufdrehzahl, aber unterhalb 4800/min liegt und gleichzeitig gas gegeben wird (über 8 drosselklappenwinkel). Die nockenwelle wird dann durch den motoröldruck um 18 verdreht. Das system wird nicht bei kühlmitteltemperaturen unter +40 c aktiviert.
Ventil aus- und einbauen
Alle motoren
Ausbau
Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder
verwendet,
müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.
Damit keine verwechselungen vorkommen, empfiehlt
es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen. Ventilschaftabdi ...
Störungsdiagnose zündanlage
Feststellen, ob ein zündfunke vorhanden ist. Dazu zündkerzen
herausschrauben, in zündkerzenstecker stecken und einzeln gegen
masse (motorblock) halten. Dabei kerzenstecker oder zündkabel nicht mit der hand
festhalten, sondern eine gut isolierte
...