Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Zahnriemen aus - und einbauen / spannen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor / Zahnriemen aus - und einbauen / spannen

Allgemeine hinweise

 

  1. Fahrzeug seitlich vorn aufbocken. Fünften gang einlegen, handbremse anziehen. Angehobenes vorderrad durchdrehen. Dadurch dreht sich auch die motor-kurbelwelle.

    Zum drehen des rades wird eine hilfsperson benötigt.

  2. Fahrzeug auf ebene fläche stellen. Fünften gang einlegen.

    Fahrzeug vorschieben oder vorschieben lassen.

  3. Kurbelwelle an der zentralschraube der kurbelwellen- riemenscheibe durchdrehen. Vorher getriebe in leerlaufstellung schalten und handbremse anziehen.

Achtung: motor nicht an der befestigungsschraube des nockenwellenrades durchdrehen. Dadurch wird der zahnriemen überbeansprucht.

 

Achtung: beim 2,0-l-motor kann der zahnriemen wegen platzmangels zwischen riemendeckel und aufbau nicht im fahrzeug aus- und eingebaut wrden. Zuvor muß also der gesamte motor ausgebaut werden. Ich empfehle, diese umfangreichen arbeiten von der fachwerkstatt durchführen zu lassen.

 

Siehe auch:

Speziell 1,8-l-motor
Ausbau Riemenverlauf: 1 - generator; 2 - automatischer riemenspanner; 3 - kurbelwelle; 4 - klimakompressor; 5 - umlenkrolle; 6 - servopumpe; 7 - keilrippenriemen. Hinweis: bei ausführung ohne klimaanlage entfallen räder - 4 - und - 5 - . ...

Das fiat code-system
Zur erhöhung des diebstahlschutzes ist das fahrzeug mit einer elektronischen wegfahrsperre ausgestattet, die beim abziehen des zündschlüssels automatisch aktiviert wird. Jeder schlüssel hat in seinem griff eine elektronische vorrichtung, die ...

 
Copyright © www.fiabravo.com