Beschrieben wird der ausbau am 1,6-l-motor. Hinweise für die 1,8-/2,0-l-motoren am kapitelende beachten.
Ausbau 1,6-l-motor
Oberes ansaugrohrteil ausbauen, siehe kapitel "zylinderkopfausbau ", seite 37.
2 Schrauben für kraftstoffverteilerrohr abschrauben -pfeile-.
Unteres ansaugrohr am zylinderkopf abschrauben -
Achtung: ansaugrohr komplett mit kraftstoffverteilerrohr und einspritzventilen vom zylinderkopf abnehmen. Die einspritzventile sind in das ansaugrohr eingesteckt.
Unterdruckleitung am kraftstoffdruckregler abziehen.
Achtung: feuergefahr, nicht rauchen. Das kraftstoffsystem steht unter druck. Austretenden kraftstoff mit einem lappen auffangen. Kraftstoffzulauf und kraftstoffrücklauf am verteilerrohr abschrauben.
Kraftstoffverteilerrohr komplett mit den einspritzventilen nach oben aus dem zylinderkopf ziehen.
Sicherungen - 8 - seitlich abziehen und einspritzventile - 3 - abnehmen, ähnlich wie in folgender abbildung t-2253.
Einbau
O-ringe - 1 - mit vaseline oder getriebeöl sae 90 bestreichen.
Einspritzventile mit kraftstoffverteilerrohr in das ansaugrohr gleichmäßig eindrücken und sicherungsklammern seitlich aufschieben.
Achtung: beim einstecken der ventile darauf achten, daß die o-ringe - 1 - nicht beschädigt werden. Defekte o-ringe ersetzen, dabei lage des dichtrings - 2 - beachten. Dichtringe vor dem einsetzen nur mit vaseline oder getriebeöl bestreichen.
Verteilerrohr mit 2 schrauben und 10 nm, also nur leicht am ansaugrohr anschrauben.
Kraftstoffzulauf und kraftstoffrücklauf am verteilerrohr anschrauben.
Unterdruckleitung am kraftstoffdruckregler aufstecken.
Stecker für einspritzventile aufstecken.
Ansaugrohr mit neuer dichtung und 30 nm gleichmäßig am zylinderkopf anschrauben.
Oberes ansaugrohrteil einbauen, siehe kapitel "zylinderkopfeinbau ", seite 37.
Speziell 1,8-/2,0-l-motoren
Das ansaugrohr muß nicht zuvor ausgebaut werden.
Achtung: feuergefahr, nicht rauchen. Das kraftstoffsystem steht unter druck. Austretenden kraftstoff mit einem lappen auffangen. Kraftstoffzulauf - 1 - und kraftstoffrücklauf - 2 - am verteilerrohr abschrauben.
Unterdruckleitung - 3 - am kraftstoffdruckregler abziehen.
Kraftstoffverteilerrohr mit 2 schrauben -pfeile- abschrauben.
Kraftstoffverteilerrohr komplett mit den einspritzventilen nach oben aus dem zylinderkopf ziehen.
1,8-L-motoren: einspritzventile aus verteilerrohr herausziehen.
Die einspritzventile sind nur eingesteckt und lassen sich herausziehen.
2,0-L-motor: sicherungen - 8 - seitlich abziehen und einspritzventile - 3 - abnehmen. Gegebenenfalls druckregler - 2 - ausbauen, dazu klammer - 9 - entfernen.
Nockenwelle aus- und einbauen
Beschrieben wird der ausbau beim 1,4-l-motor, abweichende
hinweise für die anderen motoren beachten.
Achtung: werden teile der ventilsteuerung
wiederverwendet,
müssen diese an gleicher stelle eingebaut werden. Damit
keine verwechslungen vorkommen, empfie ...
Katalysator/schalldämpfer ersetzen
Ausbau
Halteschelle hinter dem katalysator abschrauben -pfeil-.
Hinteres abgasrohr aus den gummihalterungen aushängen
und vom katalysator abziehen. Die abbildung zeigt
die hintere gummihalterung -pfeil-, die beiden vorderen
halterungen ...