Lampe ausbauen und sichtprüfen. Ist der glühfaden durchgebrannt oder sitzt der glaskolben locker im sockel, lampe erneuern.
Um einwandfrei festzustellen, ob die glühlampe intakt ist, geht man folgendermaßen vor: eine plusleitung (+) und eine masseleitung (-) direkt an die pole der batterie anschließen und mit der lampe verbinden. Dabei ist es unwichtig, wie die kabel an die lampe angeschlossen werden.
Ein kabel an den stromanschluß, das andere an das glühlampengehäuse. Wenn jetzt die lampe nicht leuchtet, lampe erneuern. Hinweis: es muß sichergestellt sein, daß die kontakte an der lampe und in der lampenfassung nicht korrodiert sind. Gegebenenfalls korrodierte oder verbogene anschlüsse abschmirgeln und einwandfreien kontakt herstellen.
Ist die lampe intakt, lampe einsetzen und einschalten.
Leuchtet die lampe nicht, mit prüflampe stromzuführung überprüfen. Dazu prüflampe an masse anlegen. Das bedeutet: das eine kabel der prüflampe muß an eine gute massestelle am motor (blankes metall) oder direkt am batterie-minuspol angeschlossen werden. Die andere prüflampen-prüfspitze (+) entweder an den stromführenden stecker halten oder mit der prüfspitze in das stromführende kabel einstechen. Wenn die prüflampe jetzt aufleuchtet und die lampe dennoch nicht brennt, ist die massezuführung zur lampe unterbrochen. Um dies zu überprüfen, massehilfsleitung an die lampenfassung anlegen.
Die lampe muß jetzt leuchten.
Hinweis: es gibt lampen, die nur eine spannungsführende zuleitung haben, zum beispiel fahrzeuginnenbeleuchtung.
Diese lampen sind über ihr gehäuse direkt mit der fahrzeugmasse verbunden.
Wenn das stromführende kabel zur lampe keine spannung aufweist, die prüflampe also nicht aufleuchtet, ist sehr wahrscheinlich der schalter defekt. Schalter auf durchgang prüfen.
Motorhaube aus- und einbauen/
ersetzen und ausrichten
Ausbau
Motorhaube öffnen und abstützen.
Schläuche für scheibenwaschdüsen abziehen, mit geeignetem
stopfen verschließen und von der motorhaube abclipsen.
Einbaulage der scharniere mit filzstift markieren. ...
Eobd-system
Das eobd-system (european on board
diagnosis) ist ein diagnosesystem auf den
steuergeräten des motors, mit dem es
möglich ist, störungen der elektronischen
systeme zu erfassen und anzuzeigen, die
die emissionen verschlechtern können.
Der zwec ...