Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Keilriemen prüfen/spannen

Erforderliche sonderwerkzeuge:

Erforderliche verschleißteile:

Achtung: nebenaggregate wie kühlmittelpumpe, generator, lenkhilfepumpe und klimakompressor werden von einem gemeinsamen breiten keilrippenriemen angetrieben. Nur beim 1,6-l-motor und dieselmotor werden zum antrieb der lenkhilfepumpe und des klimakompressors (wo vorhanden) separate, zum teil schmale keilriemen verwendet.

Der keilrippenriemen ist breiter als der keilriemen und hat rippen auf der lauffläche.

Da die riemenspannung durch eine automatische spannrolle konstant gehalten wird, braucht der keilrippenriemen nicht nachgespannt zu werden und ist nahezu wartungsfrei.

Keilriemen prüfen/spannen


Zahnriemen ersetzen

Da die arbeit, falsch ausgeführt, zu erheblichen motorschäden führen kann, ist auf eine exakte arbeitsweise zu achten.

Der zahnriemenwechsel wird im kapitel "motor" beschrieben.

Beim 2,0-l-motor muß der motor zuvor ausgebaut werden, daher empfehle ich, die arbeit von der fachwerkstatt durchführen zu lassen.

Sichtprüfung der abgasanlage

Siehe auch:

Schiebedach manuell schließen
Wenn der elektromotor defekt oder abgeklemmt ist, kann das schiebedach folgendermaßen manuell betätigt werden: Stopfen - 1 - mit kleinem schraubendreher vorsichtig heraushebeln. 2 Schrauben - 2 - herausdrehen. Innenleuchte nach ...

Bremsen / reifen / räder
Bremsflüssigkeit: stand und warnleuchte prüfen. Bremsanlage: dicke der bremsbeläge und elektrische leitungen der verschleißgeber an den vorderen scheibenbremsen prüfen. Leitungen, schläuche, bremszylinder und ...

 
Copyright © www.fiabravo.com