Die information über das vorhandensein und den abstand vom hindernis zum fahrzeug wird dem fahrer durch akustische signale angezeigt, die aus den im fahrzeuginneren installierten summern kommen:
Die einlage des rückwärtsganges aktiviert automatisch ein intermittierendes, akustisches signal.
Das akustische signal:
![]() korrekte arbeitsweise des systems müssen die sensoren immer frei von schlamm, schmutz, eis oder schnee sein. Während des reinigungsvorgangs muss das verkratzen oder die beschädigung der sensoren sorgfältig vermieden werden. Benutzen sie keine trockenen, rauen oder harten lappen. Die sensoren müssen mit sauberem wasser mit zugabe von autoshampoo gewaschen werden. In den autowaschanlagen, die hydroreiniger mit dampfstrahler oder hochdruckstrahler verwenden, sollte man die sensoren schnell reinigen, wobei man die düse in mehr als 10 cm entfernung hält. |
![]() neulackierung der stoßstangen oder für eventuelle ausbesserungen am lack im bereich der sensoren wenden sie sich bitte ausschließlich an das fiat kundendienstnetz. Nicht korrekt ausgeführte lackauftragungen können den betrieb der parksensoren beeinträchtigen. |
Federbein aus-und einbauen
Ausbau
Abdeckkappe - 1 - für federbeinmutter im motorraum abziehen.
Falls das federbein nach dem ausbau zerlegt wird, obere
befestigungsmutter für federbein mit einem tiefgekröpften
ringschlüssel, sw18, lösen. Dabei kolbenstange
...
Radnabe/radlager aus-und einbauen
Ein defektes radlager macht sich durch laufgeräusche und
übermäßiges spiel bemerkbar. Das radlager ist nicht einstellbar
und kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Bei defektem
radlager muß die komplette radnabe ersetzt werden.
Die abbi ...