Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Er hat zwei kammern, je eine für jeden bremskreis. Der schraubverschluß hat eine belüftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehälter ist durchscheinend, so daß der bremsflüssigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann. Außerdem wird ein zu niedriger flüssigkeitsstand durch eine warnleuchte im schalttafeleinsatz angezeigt. Dennoch ist es ratsam, etwa alle 4 wochen einen blick auf den flüssigkeitsstand im vorratsbehälter zu werfen.

Der flüssigkeitsstand soll bei geschlossenem deckel oberhalb der umlaufenden schweißnaht pfeil zwischen oberem und unterem behälterteil liegen.
Zum nachfüllen nur neue bremsflüssigkeit der spezifikation dot4 oder "tutela top 4 270 c" von fiat verwenden.
Durch abnutzung der bremsbeläge entsteht ein geringfügiges absinken der bremsflüssigkeit. Das ist normal.
Sinkt die bremsflüssigkeit jedoch innerhalb kurzer zeit stark ab, ist das ein zeichen für bremsflüssigkeitsverlust.
Die leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden. In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber sollte die überprüfung der anlage von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Mit hilfsperson die funktion der warnleuchte für zu niedrigen bremsflüssigkeitsstand prüfen. Dazu mit dem daumen auf den verschluß des bremsflüssigkeitsbehälters drücken, siehe abbildung. An der armaturentafel muß dann bei gelöster handbremse und eingeschalteter zündung die warnleuchte aufleuchten. Falls nicht, kontrollampe und elektrische leitungen überprüfen.
Bedienelemente
Vordertür, fahrerseitig abb. 82
Auf der abdeckung des türpaneels auf der
fahrerseite befinden sich die tasten, die
bei zündschlüssel auf mar folgendes bewirken:
öffnen/schließen der linken vorderen
scheibe; "kontinu ...
Außenspiegel aus-und einbauen
Ausbau
Achtung: beim elektrisch verstellbaren außenspiegel muß
die türverkleidung ausgebaut werden, damit die mehrfachsteckverbindung
für die spiegelsteuerung im türrahmen getrennt
werden kann.
Innere abdeckung für auß ...