Bremsflüssigkeit: stand und warnleuchte prüfen.
Bremsanlage: dicke der bremsbeläge und elektrische leitungen der verschleißgeber an den vorderen scheibenbremsen prüfen. Leitungen, schläuche, bremszylinder und anschlüsse auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.
Bremstrommel ausbauen und sichtprüfen.
Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen oder erneuern. Bremsscheibendicke prüfen. Hebelweg der handbremse prüfen. Diese wartungspunkte sind im kapitel "bremsanlage " beschrieben.
Bereifung: profiltiefe und reifenfülldruck prüfen; reifen auf verschleiß und beschädigungen (einschließlich reserverad) prüfen.
Radschrauben: mit 90 nm über kreuz nachziehen.
Regensensor (wo vorgesehen)
Der regensensor a-abb. 51 Befindet
sich hinter dem innenrückspiegel in kontakt
mit der windschutzscheibe und ermöglicht
die automatische anpassung des
wischvorgangs beim intervallbetrieb an
die stärke des regens.
Der sensor hat einen einstellber ...
Motorölwechsel
Zum motorölwechsel ist folgendes sonderwerkzeug
erforderlich:
Wenn öl nicht abgesaugt wird: eine
grube oder ein hydraulischer werkstatt-
wagenheber mit unterstellböcken.
Achtung: das motoröl darf auch mittels
einer sonde (an der tanks ...