Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Lenkung

Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem lenkgetriebe und dem lenkgestänge. Das lenkrad ist auf der lenkspindel aufgeschraubt, welche die lenkbewegungen über das lenkgetriebe und das lenkgestänge auf die räder überträgt.

Die bedienung der lenkung wird durch eine hydraulische lenkhilfe erleichtert. Die hydraulische lenkhilfe (servolenkung) sorgt dafür, daß der kraftaufwand beim einschlagen der lenkung gering gehalten wird.

Die lenkhilfe besteht aus der ölpumpe (servopumpe), dem vorratsbehälter und den öldruckleitungen. Angetrieben wird die ölpumpe über einen keilriemen. Die pumpe saugt das hydrauliköl aus dem vorratsbehälter an und fördert es mit hohem druck zum lenkgetriebe. Dort sorgt eine regeleinheit für die erforderliche lenkunterstützung.

Achtung: selbstsichernde muttern immer ersetzen.

Schweiß- und richtarbeiten an lenkungsteilen sind nicht zulässig.

Lenkung


  1. Servopumpe

  2. Ölzuleitung zur pumpe

  3. Vorratsbehälter

  4. Ölrückflußleitung zum vorratsbehälter

  5. Servolenkgetriebe

  6. Öldruckleitung

Siehe auch:

Vorderachse
An der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine - 1 - verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine sind mit der karosserie und den achsschenkeln - 2 - verschraubt. Die seitliche f ...

Kühlmittel ablassen und auffüllen
Achtung: wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendung aufgefangen werden, da die kühlflüssigkeit ein frost- und korrosionsschutzmittel enthält. Wird allerdings die kühlmittelpumpe, der ...

 
Copyright © www.fiabravo.com